Wir setzen uns dafür ein, unsere Heimat und deren Lebensqualität für alle Generationen – auch für unsere Enkel und Urenkel – nachhaltig zu bewahren. Es ist uns ein Anliegen, die negativen Folgen der Stilllegung und Versiegelung fruchtbarer Felder und Wiesen durch Gewerbe- und Industriegebiete zu vermeiden. Wir wünschen uns eine harmonische Zusammenarbeit, bei der die gemeinsamen Interessen im Vordergrund stehen und nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Wir stehen für die Ansiedlung von Gewerbe! Jedoch weder auf Kosten unserer Landwirtschaftsbetriebe und deren Mitarbeitenden oder der Einheit und Identität unserer vier angehörigen Orte in unserer ländlich geprägten Gemeinde. Es ist uns wichtig, dass sie weiterhin miteinander verbunden bleiben und ihre einzigartige Identität bewahren. Zudem liegt uns die nachhaltige Nutzung unserer wertvollen Ressourcen wie sauberer Luft und Wasser und die vorhandenen Wald-, Wiesen und Ackerflächen am Herzen.
Wir wollen und müssen ihren positiven Einfluss auf unser Mikroklima zu erhalten, um die negativen Auswirkungen zunehmender Extremwetterereignisse zu minimieren, eine Zerstörung unserer Landschaften zu verhindern.
Wir wollen kein zweites Kino, das nun nicht mehr da ist und dessen Grundstücksfläche zum weiteren Verkauf steht!
Wie tun wir das?
Nachdem seit der ersten Bekanntgabe der Gemeindeverwaltung über diese Gewerbegebiete keine oder wenige neue Informationen veröffentlicht wurden und die Entscheidungen weiter verschoben werden, haben wir die Initiative auf vielfältige Art und Weise in die Hände genommen:
- Wir reden mit unseren Einwohnern, ob bei Unterschriftensammlung oder auf dem Bahnhof, im Zug, beim Einkaufen oder beim Treff auf der Straße. Es ist uns wichtig, die Beweggründe für die unterschiedlichen Positionen unserer Einwohner zu verstehen.
- Wir stehen im Austausch mit Bürgermeistern, unseren Gemeinderäten und weiteren Akteuren.
- Wir vernetzen uns mit anderen Bürgerinitiativen, die vor ähnlichen Großprojekten stehen oder standen.
- Wir werfen einen kritischen Blick hinter die glanzvollen Versprechen der kommunalen und landesweiten Wirtschaftsplaner und analysieren anhand der Erkenntnisse anderer Kommunen, was wir tatsächlich erwarten können.
- Wir analysieren Zusammenhänge, identifizieren Widersprüche und entwickeln Argumente, um den Bürgern bei einem Bürgerentscheid eine gute Entscheidungsgrundlage für ihre Abstimmung Pro oder Contra von Gewerbegebieten zu geben.
- Wir treiben einen Bürgerentscheid als demokratischstes Mittel voran, bei dem unsere Einwohner SELBER entscheiden können, ob sie ein solches Großprojekt tatsächlich haben wollen oder nicht.
Der Traum von Unabhängigkeit und Steuereinnahmen bei Gewerbegebieten in dieser Größenordnung erweist sich bereits in der Entwurfsphase als Spekulation! Ende der 90er Jahre befand sich unsere Gemeinde in einer Phase der Haushaltskonsolidierung, weil die seit 1990 initiierten Projekte, sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich, nicht den erhofften finanziellen Erfolg brachten. Der Haushaltsplan 2024 sieht für 2027 eine Liquidität von lediglich 46.391 € vor, während im Jahr 2024 noch 1.903.863 € zur Verfügung stehen!
Deshalb ist es für uns als Bürgerinitiative von höchster Wichtigkeit, unsere kleine Gemeinde sowie die umliegende Region rechtzeitig über die gravierenden Auswirkungen zu informieren. Denn: Das Projekt kann noch gestoppt werden!